Bewerbergemeinschaft Ibbenbüren
Mit der Bewerbergemeinschaft der Stadt Ibbenbüren wurde einmalig auch eine kommunale Gemeinschaft aus unterschiedlich großen Städten und Gemeinden aufgenommen, deren Spezifika sich nicht nur in der Bewerbung, sondern auch in dem Gesamtansatz und in den durchgeführten Projekten dokumentiert.
Die Bewerbergemeinschaft umfasst folgende kommunale Körperschaften:
- Stadt Ibbenbüren,
- die Kreisstadt Steinfurt,
- die Städte Velen,
- Gronau (Westf.),
- Ahaus,
- Borken,
- Rhede
- und die Gemeinden Neuenkirchen und Laer
- sowie den Zweckverband KAAW (Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West).
Die insgesamt neun mitwirkenden Kommunen der kleinen und mittleren Größenklassen (weniger als 20.000 Einwohner und Ibbenbüren mit mehr als 53.000 Einwohnern) betreiben allesamt eine dezentrale, autonome IT-Landschaft. Zentrale Rechenzentrumslösungen bzw. zentrale E-Government-Prozesse spielten daher in der Gesamtkonzeptionierung der Bewerbung und Realisierung eine untergeordnete Rolle, dennoch wird angestrebt möglichst einheitliche E-Government-Module einzusetzen (z. B. Bezahlplattformen, eID-Lösungen etc.)
Das erklärte Ziel der Bewerbergemeinschaft ist es, den beteiligten Kommunen praktische, relevante und vor allem finanzierbare Hilfsmittel für die Einführung von E-Government-Modulen, E-Government-Anwendungen und E-Government–Prozessen bereitzustellen.